EN

Warum ist ein Spaziergang im Wald gut für unser Immunsystem?

Ein Spaziergang im Wald bietet viel mehr als nur eine Fluchtmöglichkeit: Er ist eine wahre Wellness-Kur für unseren Körper.
Lesezeit:
Minuten
 Minuten
Eine Hand hält ein leuchtend grünes Farnblatt vor einem verschwommenen Waldhintergrund.
Du liest:  
Warum ist ein Spaziergang im Wald gut für unser Immunsystem?

Warum ist ein Spaziergang im Wald gut für unser Immunsystem?

Ein Spaziergangim Wald bietet viel mehr als nur eine Fluchtmöglichkeit: Er ist eine wahre Wellness-Kur für unseren Körper. Als Reaktion auf Angriffe von Schädlingen, wie z. B. Prozessionsraupen, setzen Bäume Stoffe frei, die Phytonzide genannt werden. Diese Moleküle schützen nicht nur die Bäume, sondern sind auch für unser Immunsystem von großem Nutzen.

‍Phytonzide: Natürliche Abwehrstoffe mit Mehrfachnutzen

Phytonzidesind flüchtige organische Verbindungen, die von Bäumen produziert werden, um sich gegen krankheitserregende Mikroorganismen und schädliche Insekten zu schützen. Wenn ein Baum von Schädlingen wie Prozessionsspinnerraupen angegriffen wird, erhöht er die Freisetzung dieser Stoffe, um den Angreifer abzuwehren und umstehende Bäume vor der drohenden Gefahr zu warnen.
Diese chemische Kommunikation stärkt die Widerstandsfähigkeit des Waldökosystems angesichts von Bedrohungen. Für den Menschen kann das Einatmen von Phytonziden während eines Waldspaziergangs erhebliche positive Auswirkungen haben.

Studien haben gezeigt, dass diese Verbindungen die Aktivität von NK-Zellen (Natural Killer) erhöhen, die für die Bekämpfung von Infektionen und abnormalen Zellen unerlässlich sind.
Darüber hinaus tragen Phytonzide zur Senkung des Cortisolspiegels, des Stresshormons, bei und fördern so Entspannung und Wohlbefinden.

‍Prozessionsraupen: Gefährliche Schädlinge für Bäume, Menschen und Tiere

Prozessionsraupen, insbesondere die der Eiche(Thaumetopoea processionea), sind entlaubende Insekten, die sich von Baumblättern ernähren und deren Gesundheit und Wachstum beeinträchtigen. Als Reaktion auf diesen Angriff erhöhen die Bäume die Produktion von Phytonziden, um sich zu verteidigen.

Vor allem in Gebieten, die von diesen Schädlingen befallen sind, muss man sich vor Prozessionsraupen in Acht nehmen. Ihre Brennhaare enthalten ein Gift namens Thaumetopoetin, das bei Menschen und Tieren, insbesondere Hunden, allergische Reaktionen, Hautreizungen und Atemwegsbeschwerden hervorrufen kann. Natürliche Verhaltensweisen wie das Schnüffeln am Boden, Ablecken oder Beißen setzen sie diesem Risiko aus.


‍Genießen Siedie Vorteile des Waldes auf sichere Weise

Umdie positiven Wirkungen von Phytonziden voll auszuschöpfen und gleichzeitig die mit Prozessionsraupen verbundenen Risiken zu minimieren, sind hier einige Empfehlungen:

- Bleiben Sie informiert: Informieren Sie sich über die Aktivitätszeiten der Prozessionsraupen in Ihrem Gebiet und meiden Sie zu diesen Zeiten befallene Gebiete.

- Seien Sie wachsam: Achten Sie bei Ihren Spaziergängen auf Nester oder Raupen und halten Sie einen Sicherheitsabstand ein.

- Schützen Sie sich: Tragen Sie bedeckende Kleidung, um das Risiko eines Kontakts mit den Brennhaaren zu verringern.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Sie die Vorteile, die der Wald für Ihr Immunsystem bietet, gefahrlos genießen und gleichzeitig dieses komplexe und vernetzte Ökosystem respektieren.

Quelle: Silva Mundi

Originalsprache: Englisch

Hinter dem Artikel